Früchte reifen weit und breit.

 

Äpfel ernten, das ist toll!

 

Wir sammeln viele Körbe voll.

 

Nach diesem Motto haben die Kinder mit Ihren Erzieherinnen in den letzten Wochen gehandelt. Morgens ging es noch vor dem Frühstück mit dem Bollerwagen, einem Apfelpflücker und Eimern los ins nahe Feld. Bis zur Mittagszeit waren die Eimer gut gefüllt mit Äpfeln, Birnen und Pflaumen. Natürlich wurde auch gleich probiert was man da so alles geerntet hatte, dabei stellten die Kinder fest, dass nicht alle Äpfel und Birnen gleich aussehen und auch im Geschmack sehr unterschiedlich sein können. Kleine, große, rote, grüne, süße oder saure Früchte waren dabei. Und diese schmecken nicht nur uns Menschen gut, in dem einen oder anderen Apfel konnten wir auch einen Wurm beobachten der sich seinen Gang durch das Obst fraß, sehr interessant anzuschauen.

 

Im Kindergarten haben wir dann Apfelkuchen gebacken und Apfelbrei gekocht. Das Thema der Ernte begleitet uns natürlich auch mit Liedern, Geschichten und Basteleien.

 

Einige Kerne der Äpfel und Birnen haben die Kinder mit Begeisterung in einen kleinen Topf mit Erde gesetzt, jetzt wird ordentlich gegossen und auf genug Sonnenlicht geachtet, damit hoffentlich irgendwann ein grünes Pflänzchen zu sehen ist. 

 

Eine sehr wichtige Erkenntnis aus der Apfelernte ist, die Kinder haben gesehen, dass man nicht zu Rewe oder Herkules fahren muss, um frisches unbehandeltes Obst zu kaufen. Ein Spaziergang mit der ganzen Familie ins umliegende Feld kann viel mehr Spaß machen „und das Beste daran ist, Mama muss dann ja gar nichts für die Birnen und Äpfel bezahlen!“ 

 

Wir hoffen, dass wir die Kinder (und ihre Eltern 😉) anregen und begeistern konnten ein nachhaltiges Verhalten zu Leben. Der Weg dazu kann so einfach sein!