Wenn die Sonne sich wieder öfter zeigt und die Blätter und Blüten sprießen und die Sträucher wieder grün werden, wird im Storchennest bereits geforscht und beobachtet. Das bunte Treiben in der Natur führt uns zum nächsten Thema. Der Begriff Vielfalt wird uns in den nächsten Monaten im Kindergarten beschäftigen. Was ist Vielfalt, warum ist sie in allen Lebensbereichen so wichtig und was können wir tun, um Vielfalt zum Beispiel in der Natur und unserer Gesellschaft zu schützen und zu fördern?

 

Die Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt wird im Storchennest der Einstieg ins Thema sein. Kinder und ErzieherInnen beobachteten bereits Marienkäfer, die aus der Winterstarre erwachen, Vögel, die Nester bauen und singen und Insekten, die wieder umherschwirren. Es zirpt, summt, klopft und zwitschert. Mit offenen Augen und Ohren erforschen wir unsere Umwelt.

 

Um ein Vogelnest genauer beobachten zu können, hat uns Herr Harald Weitzel eine Nistkasten-Kamera installiert. Die Kinder können so jeden Tag den Fortschritt und die Entwicklungen im Nest einer Kohlmeise verfolgen und ihrer Faszination und dem Forscherdrang nachgehen, ohne den Vogel zu stören. Mit Staunen und Vorfreude schauen die Kinder jeden Morgen auf ein kleines Ei, das von der Vogelmama gehegt und gepflegt wird. Diese Kamera ist auf dem öffentlichen Spielplatz in Ersthausen fest installiert und wir bitten darum, achtsam mit der Leihgabe und dem frei hängenden Kabel umzugehen.

 

Wir freuen uns schon auf neue Erkenntnisse, spannende Beobachtungen, Experimente und Projekte.